Schwangeren-Prophylaxe
Der früher häufig gebrauchte Satz "Jedes Kind kostet einen Zahn" trifft schon lange nicht mehr zu.
Spezielle Prophylaxekonzepte für Schwangere führen zu einer deutlichen Verbesserung der Mundgesundheit - und das nicht nur bei der Mutter, sondern auch beim ungeborenen Kind. Denn bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche beginnt die Zahnentwicklung des Babys.
Schon jetzt wird die Basis für lebenslang gesunde Zähne geschaffen. Der erste Schritt der Vorsorge beginnt also schon im Mutterleib.
Bereits vor einer geplanten Schwangerschaft sollten werdende Mütter ihre Zähne und ihre Mundhöhle durch einen Prophylaxe-Termin gründlich untersuchen lassen.
Jetzt können noch alle benötigten Röntgenaufnahmen angefertigt und eventuell notwendige Behandlungen vorgenommen werden. Während einer Schwangerschaft wird nach Möglichkeit auf Röntgenaufnahmen verzichtet.
Infektionen durch Karies
Auch die Anzahl der Karies verursachenden Bakterien sollte bereits vor Beginn der Schwangerschaft reduziert werden. Dies ist im Hinblick auf die spätere Zahngesundheit des Babys wichtig. Außerdem lässt sich dadurch auch das Risiko einer möglichen Frühgeburt minimieren.
Karies ist eine Infektionskrankheit, die von der Mutter auf das Kind übertragen wird. Je weniger Karieskeime im Mund der Mutter existieren, umso geringer ist das Risiko, dass das Baby infiziert wird.
Das Zahnfleisch werdender Mütter ist durch die hormonelle Umstellung in Mitleidenschaft gezogen, mit der Folge von Zahnfleischentzündung und regelmäßigem Zahnfleischbluten. Auf eine konsequente Prophylaxe möchten wir aus diesem Grunde nochmals hinweisen.
Schwangeren-Prophylaxe
Der früher häufig gebrauchte Satz "Jedes Kind kostet einen Zahn" trifft schon lange nicht mehr zu.
Spezielle Prophylaxekonzepte für Schwangere führen zu einer deutlichen Verbesserung der Mundgesundheit - und das nicht nur bei der Mutter, sondern auch beim ungeborenen Kind. Denn bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche beginnt die Zahnentwicklung des Babys.
Schon jetzt wird die Basis für lebenslang gesunde Zähne geschaffen. Der erste Schritt der Vorsorge beginnt also schon im Mutterleib.
Bereits vor einer geplanten Schwangerschaft sollten werdende Mütter ihre Zähne und ihre Mundhöhle durch einen Prophylaxe-Termin gründlich untersuchen lassen.
Jetzt können noch alle benötigten Röntgenaufnahmen angefertigt und eventuell notwendige Behandlungen vorgenommen werden. Während einer Schwangerschaft wird nach Möglichkeit auf Röntgenaufnahmen verzichtet.
Infektionen durch Karies
Auch die Anzahl der Karies verursachenden Bakterien sollte bereits vor Beginn der Schwangerschaft reduziert werden. Dies ist im Hinblick auf die spätere Zahngesundheit des Babys wichtig. Außerdem lässt sich dadurch auch das Risiko einer möglichen Frühgeburt minimieren.
Karies ist eine Infektionskrankheit, die von der Mutter auf das Kind übertragen wird. Je weniger Karieskeime im Mund der Mutter existieren, umso geringer ist das Risiko, dass das Baby infiziert wird.
Das Zahnfleisch werdender Mütter ist durch die hormonelle Umstellung in Mitleidenschaft gezogen, mit der Folge von Zahnfleischentzündung und regelmäßigem Zahnfleischbluten. Auf eine konsequente Prophylaxe möchten wir aus diesem Grunde nochmals hinweisen.