Die Chancen, einen Zahn mit einer entzündeten Wurzel langfristig und dauerhaft zu erhalten, stehen mit heutigen modernen Behandlungsmethoden und -techniken sehr gut. Die Wurzelbehandlung stellt damit eine der wichtigsten zahnerhaltenden Therapiemöglichkeiten dar und ist eine sinnvolle Alternative zur Extraktion des Zahnes. Bei Nichtbehandlung kommt es zu einer akuten oder chronischen Entzündung des Zahnes und des umgebenden Knochens. Die Folge davon sind Schmerzen, eitrige Entzündungen und Zysten.
Eine Wurzelbehandlung umfasst folgende Schritte:
Wichtig zu wissen: Ein wurzelbehandelter Zahn wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt. Deshalb wird er mit der Zeit spröde und kann brechen. Eine anschließende prothetische Versorgung des Zahnes, zum Beispiel mit einer Krone oder Teilkrone, ist deshalb anzuraten.
Die Chancen, einen Zahn mit einer entzündeten Wurzel langfristig und dauerhaft zu erhalten, stehen mit heutigen modernen Behandlungsmethoden und -techniken sehr gut. Die Wurzelbehandlung stellt damit eine der wichtigsten zahnerhaltenden Therapiemöglichkeiten dar und ist eine sinnvolle Alternative zur Extraktion des Zahnes. Bei Nichtbehandlung kommt es zu einer akuten oder chronischen Entzündung des Zahnes und des umgebenden Knochens. Die Folge davon sind Schmerzen, eitrige Entzündungen und Zysten.
Eine Wurzelbehandlung umfasst folgende Schritte:
Wichtig zu wissen: Ein wurzelbehandelter Zahn wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt. Deshalb wird er mit der Zeit spröde und kann brechen. Eine anschließende prothetische Versorgung des Zahnes, zum Beispiel mit einer Krone oder Teilkrone, ist deshalb anzuraten.